KNX/EIB

Bauer Elektro – Ihr kompetenter Ansprechpartner
für EIB-Systemtechnik in Judenburg

Der Europäische Installationsbus (EIB) ist ein Standard nach EN50090, der zum einen beschreibt, wie bei einer Installation Sensoren und Aktoren in einem Haus miteinander verbunden werden müssen, und der zum anderen festlegt, wie die Sensoren und Aktoren miteinander kommunizieren.

EIB/KNX-Bussysteme zur intelligenten Haussteuerung in Judenburg

Der EIB steuert etwa Beleuchtung, Jalousien, Heizung, Schließ- und Alarmanlage. Auch die Fernüberwachung und -steuerung eines Gebäudes erfolgt mittels EIB. Die Steuerung erfolgt dabei über den Benutzer selbst oder über einen Netzwerkcomputer. Der wesentliche Unterschied zur elektrischen Steuerung ist die Trennung von Stromversorgung und Gerätesteuerung.

Was unterscheidet den EIB/KNX von der bisherigen Schalttechnik?

Bisher wurden alle Geräte elektrisch an- oder ausgeschaltet – Stromversorgung und Steuerung der Geräte erfolgte über das gleiche Netz. Mit der EIB-Technik werden die Stromversorgung der Geräte und die Steuerung getrennt. Es gibt nun zwei Netze: Das Stromnetz zur Stromversorgung mit 230 V Wechselspannung und das EIB-Netz mit maximal 20 V Gleichspannung. Diese werden unabhängig von einander bzw. parallel im Haus verlegt.

Haben Sie Fragen zum Thema EIB-Systemtechnik? Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da!

Bauer Elektro Judenburg

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.